Familienzentrum NRW

Die Kindertageseinrichtung Zur Heiligen Familie hat im Mai 2008 das Gütesiegel Familienzentrum NRW erhalten. 

Familienzentren in NRW sind Orte der Begegnung und des Vertrauens, um Kindern von Anfang an Bildungschancen zu bieten und Familien in ihrer Lebenssituation mit einem Netzwerk an Partnern zu unterstützen. Dabei richten sich die Angebote des Familienzentrums an den Bedarfen der Familien aus. 


Das Personal des Familienzentrums Zur Heiligen Familie hat sich in den erforderlichen Leistungs- und Strukturbereichen weitergebildet und ist somit ein kompetenter und informativer Ansprechpartner für die Familien und kann auf Wunsch eine Vermittlung zu den Kooperationspartnern des Familienzentrums anbieten. 

 

Alle vier Jahre wird das Familienzentrum Zur Heiligen Familie auf seine Angeboten und Leistungen, die es für Familien bereit hält, geprüft. 

Angebote und Kooperationspartner

Still - und Laktationsberatung - St. Agnes-Hospital:

  • Ulla Keßebohm ist eine erfahrene Still und Laktationsberaterin IBCL. Sie ist montags, mittwochs und freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr über die Still-Hotline des St. Agnes Hospitals zu erreichen!
  • Telefonischer Kontakt unter 02872 201692.

 

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle

Viele Eltern fragen sich, was tun ..

  • wenn mein Kind keine Freunde findet?
  • Wenn ich unsicher bin, ob mein Kind altersgemäß entwickelt ist?
  • Wenn mein Kind viele Ängste zeigt?
  • Wenn mein Kind sich nichts mehr sagen lässt?
  • Wenn man unsicher ist, ob ein Kind die Trennung der Eltern verkraftet?

Oder die pädagogische Erzieher/-in sucht nach einem Austausch mit einer Fachstelle, die mit spezifischen Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen vertraut ist?
Die Offene Sprechstunde findet im Kindergarten Zur Heiligen Familie und Familienzentrum einmal im Quartal statt. Die Erziehungsberatungsstelle im Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. bietet die Offene Sprechstunde im Familienzentrum an. Sie können sich in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr und von 15:30 Uhr – 16:30 Uhr zur Sprechstunde bei der Einrichtungsleitung unter Tel: 02872 / 3329 anmelden.
www.caritas-bocholt.de/3198.html.

 

 

Grundschulen

Wir kooperieren mit den Grundschulen in Rhede. Die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule ist dabei ein wichtiges Thema. Um die Eltern über die Angebote unseres Familienzentrums zu informieren, legen wir Flyer in den Schulen aus. 
Informieren Sie sich unter... www.lgs-rhede.de www.overbergschulerhede.de  www.piusgrundschule.de

 

 

Bücherei St. Gudula Rhede

Die älteren Kinder des Kindergartens Zur Heiligen Familie besuchen im Rahmen des Projektes „Bibfit“ die Bücherei St. Gudula Rhede. Die Kinder erhalten einen Büchereiausweis, lernen die Bücherei kennen und können vor Ort Bücher lesen und ausleihen. Die Medienerziehung in Kooperation mit der Bücherei bietet den Familien verschiedene Veranstaltungen rund um das Buch: Bibload (digitale Ausleihe), Spielenachmittage, Urlaubslektüre, Lesereisen, Bilderbuchkino und Erzähltheater. Informationen erhalten Sie unter www.st-gudula.de/buecherei

 

 

Psychomotorik - Verein für Bewegungsförderung

Der Verein bietet Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren ein spezielles Förderprogramm an. Die Besonderheit dieses Programms liegt in seinem pädagogischen Ansatz der gezielt die individuellen Stärken jedes Kindes betont, was einen behutsamen Ausgleich der Schwächen bewirkt. In diesem Kurs sammeln die Kinder verschiedene Erlebnisse und Erfahrungen über die Bewegung.  In der Bewegung erleben sie sich selbst und erfahren die Welt, die sie umgibt. Kinder die in ihrer Wahrnehmung, Motorik und der sozialen Entwicklung eine Unterstützung benötigen, haben die Möglichkeit (nach ärztlicher Verordnung) am psychomotorischen Turnen teilzunehmen. Der Kurs findet am Dienstagnachmittag in Kooperation mit dem Familienzentrum statt.
Informieren Sie sich unter... www.ksb-borken.info.
 

 

Praxis für Ergotherapie

Elternabende werden zu unterschiedlichen Themen in Kooperation mit zwei Praxen für Ergotherapie angeboten. Interessierte Eltern können sich in unserem Familienzentrum über die Möglichkeiten der Förderung ihrer Kinder informieren unter 02872 3329.

Auf der Homepage der Praxen für Ergotherapie, erhalten Sie weitere Informationen rund um die Praxen:

 

Logopädische Praxis Wolsing & Partner
Die Kooperation ermöglicht es Kindern, die inklusiv in unserer Einrichtung betreut werden, eine logopädische Behandlung in den Räumen der Einrichtung, nach vorheriger ärztlicher Verordnung durchzuführen. Bitte informieren Sie sich über diese Förderung im Kindergarten Zur Heiligen Familie telefonisch unter 02872 3329  
Auf der Homepage der Logopädischen Praxis finden Sie weitere Informationen: http://logopaedie-rhede.de/.

 

 

Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL)

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung richtet sich an alle Menschen, die Unterstützung suchen bei der Bewältigung von Ehe-, Partnerschafts- und Familienkonflikten, bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen.
Informationen erhalten Sie unter: www.ehefamilieleben.de.

 


Pfarrei St. Gudula – Pfarrcaritas 
Familien erfahren im Sozialbüro, dem Trauercafè „Offenes Ohr“ und der Kleiderkammer Hilfen und  Unterstützung unterschiedlichster Art.

„Offenes Ohr” Sozialbüro
Das Büro "Offenes Ohr" ist eine Anlaufstelle für Menschen, die unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität und Konfession, Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen suchen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen vom "Offenen Ohr" möchten gemeinsam mit den Menschen Wege finden, die auf kurzem Wege Hilfe und Perspektive bieten. 
https://www.st-gudula.de/kontakte-unterstuetzung/begleitung-hilfe.

Trauercafè „Offenes Ohr“
Das Trauercafè ist ein Angebot an Menschen jeden Alters, die um einen geliebten, verstorbenen Menschen trauern. Die persönliche Sinnsuche der Trauernden, wird von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und -begleiter begleitet. Das Trauercafè „Offenes Ohr“ findet in einem geschützten Rahmen in den Räumen des Pfarrheimes Zur Heiligen Familie statt. Informationen erhalten Sie unter https://www.st-gudula.de/kontakte-unterstuetzung/begleitung-hilfe/.

Kleiderkammer 
In der Kleiderkammer können Gegenstände des alltäglichen Bedarfes zu günstigen Preisen erworben werden: 
•    Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene 
•    Bett- und Tischwäsche 
Haushaltswaren 
https://www.st-gudula.de/kontakte-unterstuetzung/begleitung-hilfe/.

 

 

Systemische Familientherapie

Natascha Terhorst begleitet als systemische Familientherapeutin Familien in Lebenssituationen, in denen sich die Familie besonders gefordert fühlt.
Die Familientherapeutin unterstützt sie empathisch sowie mit Wertschätzung während einer Therapie und orientiert sich an ihren Stärken und Fähigkeiten. Dies geschieht unter Einhaltung der Schweigepflicht. Die Therapie ist ein Angebot für Familien und als Einzel-, Paar-, oder Familientherapie möglich. Sie erfahren in der Familientherapie eine Methodenvielfalt und erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten. Sie können sich mit Frau Terhorst über den E-Mail Kontakt sys-therapie.terhorst(at)gmx.de oder mit der Einrichtungsleitung unter 02872 / 3329 in Verbindung setzten.

 

 

Workshop Bewegliche Schultern – freier Nacken

Bewegliche Schultern – freier Nacken dienen der Entspannung der Schultern und dem Lösen des Nackens. Dies geschieht mit der Sensibilisierung und dem Einbeziehen der Beweglichkeit des ganzen Körpers. Sie erhalten Ideen und Inspirationen, wie Sie in Zukunft achtsamer mit sich umgehen können und Anspannungen im Schulter- und Nackenbereich vermeiden. Dieser Workshop findet im Familienzentrum Zur Heiligen Familie statt. Informieren Sie sich: https://www.feldenkrais-rhede.de/.

 

 

Spielgruppe 

Das Angebot einer Spielgruppe für Eltern mit ihrem Kind unter 2 Jahren, findet zweimal in der Woche, dienstags in den Räumen des Pfarrheims Zur Heiligen Familie und donnerstags im Bürgerpark am Pfarrheim St. Gudula statt. Die Gruppe wird von einer Spielgruppenleitung (Erzieherin) geleitet. Die Gruppe trifft sich vormittags in der Zeit von 9:30 Uhr – 11:00 Uhr. Für ihr Kind besteht die Möglichkeit erste Kontakte und Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen. Nach einer ersten Beobachtungsphase können nun entwicklungsentsprechende Impulse gesetzt werden, die auch den Bedürfnissen der Altersklasse schwerpunktmäßig im sozial-emotionalen, als auch im grobmotorischen Bereich liegen. Das gemeinsame Spiel mit Gleichaltrigen und der Bezugsperson steht im Vordergrund. Durch festgelegte Rituale erhalten die Kinder ebenfalls Sicherheit.

Bitte melden Sie sich im Familienzentrum Zur Heiligen Familie unter 02872 3329 für weitere Informationen.

 

 

Musikschulverein e.V.

Der Musikschulverein e.V. hält besondere Angebote der musikalischen Bildung für Familien der Stadt Rhede vor. Der Musikschulverein e.V. ist ebenso Kooperationspartner des Familienzentrums. Informieren Sie sich:  https://msv-rhede.de/aktuelles/.

 

 

Kinder und Jugendhospizdienst OMEGA Bocholt e.V.

Die Kooperation ermöglicht es Familien mit der Diagnose einer lebensbegrenzenden Krankheit, ehrenamtliche und kostenlose Unterstützung zu erfahren. Diese ist unabhängig von Ihrer Nationalität oder Religion. Informationen erhalten Sie auf der Homepage https://www.omega-hospiz.de/die-institution/ und dem Familienzentrum unter 02872 3329.