Familienzentrum NRW
Der Bewegungskindergarten St. Martin hat im Jahr 2015 das Zertifikat Familienzentrum NRW erhalten.
Die Entscheidung, welche Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren erweitert werden, liegt in der Verantwortung der Städte, Kreise und Gemeinden.
Familienzentrum NRW sind Orte des Vertrauens und der Begegnung. Familien erfahren in ihrer Lebenssituation durch ein Netzwerk an Partnern Unterstützung, Beratung und Begleitung. Kindern werden von Anfang an Bildungschancen geboten.
Angebote die das Familienzentrum in der Einrichtung bereit hält, richten sich nach dem Bedarf der Familien im Kindergarten und dem sozialen Umfeld.
Die Leistungen, des Familienzentrums, werden neben der Entwicklung der Einrichtung alle vier Jahre einer Qualitätsprüfung unterzogen.
Angebote und Kooperationspartner
Praxis Gute Bindung
Das Praxisangebot greift auf das Wissen zurück, dass neben den Grundbedürfnissen des Babys, ein gut gebundenes Kind, vertrauensvoll die Welt entdecken, lernen und wachsen kann.
- Offenes Müttercafè – Sie können in entspannter Atmosphäre mit anderen Müttern ins Gespräch kommen, sich über den Alltag mit dem Baby austauschen. Dies ist ein kostenloses Angebot in Zusammenarbeit mit dem St. Agnes-Hospital Bocholt.
Termine für das Müttercafè Bocholt (St. Agnes-Hospital) und Rhede (Praxis Gute-Bindung) finden Sie online www.gute-bindung.de - Individuelle Stillberatung – wertvolles Wissen rund um das Stillen. Sie können zur Stillberatung einen Termin in der Praxis Gute Bindung vereinbaren.
- Praxisorientierte Trageberatung über das Tragen des Babys in einer Tragehilfe und Informationen der positiven Auswirkung des Tragens für die Eltern und das Baby. Sie können ebenfalls einen Termin mit Ulla Keßebohm in der Praxis vereinbaren.
- Bindungsfördernde Babymassage ist Nahrung für das Baby, genau so wichtig wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Das kostenlose Angebot des Jugend- und Familienbildungswerk e.V. Stadtlohn (JFB) wird im Rahmen von Elternstart NRW gefördert. Bitte melden Sie sich über das JFB Stadtlohn an: 02563 / 96 97 13
- Info-Abende für Eltern und Großeltern:
Themen: „Säuglingsernährung“
„Neues aus der Baby-Forschung“ Info-Abend für Großeltern
„Info-Abende zur Beikost“ - Info-Abend zum "Bindungsorientiertem Umgang mit dem Baby".
- Begleitung junger Eltern rund um die Geburt.
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle
Viele Eltern fragen sich, was tun,
- wenn mein Kind keine Freunde findet?
- Wenn ich unsicher bin, ob mein Kind altersgemäß entwickelt ist?
- Wenn mein Kind viele Ängste zeigt?
- Wenn mein Kind sich nichts mehr sagen lässt?
- Wenn man unsicher ist, ob ein Kind die Trennung der Eltern verkraftet?
Die Offene Sprechstunde findet im Bewegungskindergarten St. Martin und Familienzentrum einmal im Quartal statt.
Die Erziehungsberatungsstelle im Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. bietet die Offene Sprechstunde im Familienzentrum an. Sie können sich in der Zeit von 08:15 Uhr bis 09:15 Uhr und von 09:15 Uhr – 10:15 Uhr zur Sprechstunde bei der Leitung Martina Tekotte unter Tel: 02872 / 2999 anmelden.
Weitere Beratungsangebote finden Sie auf der Homepage der Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie:
Grundschulen
Wir kooperieren mit den Grundschulen in Rhede. Die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule ist dabei ein wichtiges Thema. Um die Eltern über die Angebote unseres Familienzentrums zu informieren, legen wir Flyer in der Schule aus. Informieren Sie sich unter: http://www.piusgrundschule.de www.overbergschulerhede.de www.lgs-rhede.de
Psychomotorik - Verein für Bewegungsförderung
Der Verein bietet Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren ein spezielles Förderprogramm an. Die Besonderheit dieses Programms liegt in seinem pädagogischen Ansatz, der gezielt die individuellen Stärken jedes Kindes betont, was einen behutsamen Ausgleich der Schwächen bewirkt. Das stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
In diesem Kurs sammeln die Kinder verschiedene Erlebnisse und Erfahrungen. In der Bewegung erleben sich die Kinder selbst und erfahren die Welt, die sie umgibt. Kinder die in ihrer Wahrnehmung, Motorik und der sozialen Entwicklung eine Unterstützung benötigen, haben die Möglichkeit (nach ärztlicher Verordnung) am psychomotorischen Turnen teilzunehmen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Familienzentrum Zur Heiligen Familie in der Turnhalle Zur Heiligen Familie statt.
Informieren Sie sich unter... www.ksb-borken.de
Praxis für Logopädie
Die Praxis für Logopädie Susanne Wolsing, als Kooperationspartner des Familienzentrums NRW, bietet den Familien Diagnostik, Beratung und Therapie bei Hör-, Stimm-, Schluck- und Sprachstörungen an. Die logopädische Therapie wird nach der ärztlichen Verordnung von den Krankenkassen getragen. Die Therapieziele werden mit den Patienten (Eltern) nach erstellen der Diagnose und dem Befund gemeinsam festgelegt.
Informieren Sie sich unter: www.logopaedie-rhede.de
Bücherei St. Gudula Rhede
Der Bewegungskindergarten St. Martin und Familienzentrum NRW besucht im Rahmen des Projektes „Bibfit“ mit den angehenden Schulkindern, die Bücherei St. Gudula Rhede. Die Kinder erhalten einen Büchereiausweis, lernen die Bücherei kennen und können vor Ort Bücher lesen und ausleihen. Die Medienerziehung in Kooperation mit der Bücherei bietet den Familien verschiedene Veranstaltungen rund um das Buch: Bibload (digitale Ausleihe), Spielenachmittage, Urlaubslektüre, Lesereisen, Bilderbuchkino und Erzähltheater. Informationen erhalten Sie unter www.st-gudula.de/buecherei
Kontakt- und Anlaufstelle
Die Kontakt- und Anlaufstelle bietet in Kooperation mit dem Bewegungskindergarten St. Martin Familienzentrum NRW, Hilfe und Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen, Informationen zu Fragen der Kindererziehung und –betreuung, bei familiären Konflikten, zu Themen der beruflichen Orientierung und vieles mehr.
Regelmäßige Angebote dieser Institution www.caritas-bocholt.de für Familien sind:
- Frauencafè
- Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“ für Frauen mit Kinderbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Treff am Nachmittag mit Beratungsangebot und Veranstaltungen
- Treff für allein Erziehende mit Kinderbetreuung
- MUKI – Mutter-Kind-Treff
- Das Auskommen mit dem Einkommen (Termine nach Vereinbarung)
- Kochen verbindet – interkulturelle Kochgruppe
- Bewerbungstraining
- Aktionen und Veranstaltungen z.B.: Ferienprogramm, Kreativangebote, Bildungsangebote uvm.
Kinderärzte Rhede
Frau Poitz und Dr. Feddersen informieren:
Zu Fragen der Gesundheit und kindlichen Entwicklung
www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/rhede/poitz/startseite.html
www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/rhede/feddersen/startseite.html
Zahnarztpraxis Schulze-Buxloh
Kinder und Erzieher haben die Möglichkeit sich die Zahnarztpraxis anzusehen.
Eltern können auf einen Elternabend im Familienzentrum NRW etwas über die Zahngesundheit erfahren.
www.vitale-zaehne-rhede.de
Feuerwehr der Stadt Rhede
- Die Möglichkeit gegenseitiger Besuche
- Angebot eines Projektes in unserer Einrichtung St. Martin
www.feuerwehr-rhede.de
Budo Sport Rhede e.V.
In dem Projekt "Nicht mit mir" der angehenden Schulkinder erfahren die Kinder Techniken und Tipps, lernen Situationen einzuschätzen, um sich im Ernstfall zu wehren. Dies wird anhand des Ampelprinzips erklärt.
Ein Angebot das Kindern Selbstständigkeit und Selbstsicherheit gibt und sie Ängste überwinden lässt.
TV-Rhede 1925 e.V. bietet über den Verein
- Kursangebote für Familien
- Eltern-Kind-Turnen für Familien mit Kindern ab 11/2 Jahren
Informationen zu Kursen unter www.tv-rhede.de
Reit- und Fahrverein Rhede Krommert e.V.
Angebot des Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) mit dem Pony für Familien mit Kindern von 3-6 Jahren. Dies wird alle 2 Jahre beim Reit- und Fahrverein auf dem Hof Nachtigall angeboten.

